CAS Image und Kultur durch positive Kommunikation prägen

In einer Welt, die von raschen Veränderungen und dynamischen Entwicklungen geprägt ist, gewinnt das Image einer Bildungsinstitution zunehmend an Bedeutung. Unser berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang stellt erfolgreiche Kommunikation nach innen und aussen in den Fokus. Change Management, Teamarbeit, Personalmanagement und Öffentlichkeitsarbeit sind wesentliche Bausteine für eine starke und positive Unternehmenskultur. Doch wie schaffen wir es, diese essenziellen Aspekte in unserer Institution zu gestalten und nachhaltig zu verbessern?

In unserem CAS Image und Kultur einer Bildungsinstitution durch positive Kommunikation prägen stärken Sie Ihre Handlungskompetenzen. Mit dem klaren Fokus auf positive Kommunikation als fundamentales Instrument, um das Image und die Kultur positiv zu beeinflussen, führen wir Sie durch einen wegweisenden Lernprozess.

Der intensive Dialog unter den Teilnehmenden fördert den nachhaltigen Transfer in Ihren Arbeitsalltag. Die handlungsorientierte Ausrichtung des Lehrgangs greift Ihre Herausforderungen auf und bietet Ihnen die Möglichkeit, das Erlernte in Ihrer Institution zu integrieren. Zudem bauen Sie wertvolle persönliche Kontakte und Netzwerke auf, die über die Lehrgangsdauer hinaus von unschätzbarem Wert sein werden. Erfahren Sie nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzen Sie diese in einer praxisorientierten Umgebung um.

Übersichtsgrafik

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie Beratung ? Die Lehrgangsleitung unterstützt Sie gerne!

Portraitfoto von Pascal Kunz
«Während den Leadership-Modulen standen die spezifischen Ansprüche von BFS und Bildungsinstitutionen im Fokus, das hat mich vollends überzeugt. Das Gelernte kann ich jeden Tag aufs Neue anwenden. Die fast familiäre Atmosphäre in den Lerngruppen, die Gespräche mit Teilnehmenden und Dozierenden und die fundierten Inputs überzeugen mich an der EHB.»
Pascal Kunz
Abteilungsleiter Planung und Rohbau, BBZ
Zielgruppe

Berufsbildungsverantwortliche im Sinne der Kaderweiterbildung

  • Gesamtverantwortung für Berufsbildungsinstitutionen, z. B. Direktorinnen und Direktoren, Rektorinnen und Rektoren, Schulleiterinnen und Schulleiter
  • Verantwortung für Abteilungen oder Bereiche mit Personalführung, z. B. Konrektorinnen und Konrektoren, Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter, Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter
  • Führungspersonen mit vornehmlich fachlicher Verantwortung, z. B. Fachgruppenleiterinnen und Fachgruppenleiter, Berufsgruppenleiterinnen und Berufsgruppenleiter, Fachschaftsverantwortliche, ÜK-Verantwortliche

Zielgruppe Steuerungsebene

  • Leitungspersonen der Berufsbildungsämter und des SBFI, z. B. Amtsleiterinnen und Amtsleiter, Berufsschulinspektorinnen und Berufsschulinspektoren, Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter
Inhalte

Kurs 10.1: Arbeitsfähige Teams bzw. Lerngruppen bilden 

  • Chancen und Herausforderungen von Teamarbeit bzw. Lerngruppen 

  • Entwicklungsphasen in Teams bzw. Lerngruppen begleiten  

  • Diversität und Ressourcen in Teams bzw. Lerngruppen gewinnbringend nutzen  

  • Potentiale von Teams bzw. Lerngruppen erkennen und fördern  

  • Die eigene Rolle als Leitung in Teams bzw. Lerngruppen reflektieren und weiterentwickeln  

  • Umgang mit Widerstand und Störungen in Teams bzw. Lerngruppen 

  • Praktische Fallarbeit, herausfordernde Situationen in und mit Teams bzw. Lerngruppen bewältigen 

 

Kurs 10.2: Mit lernenden Teams bzw. Lerngruppen Veränderungen bewältigen 

  • Menschen im Spannungsfeld von Lernen und Veränderung  

  • Sinn und Nutzen von Ängsten und Widerständen in Veränderungsprozessen  

  • Vertrauen, sowie eine positive Fehler- und Feedbackkultur in Teams bzw. Lerngruppen entwickeln  

  • Motivation, Eigenverantwortung und Kooperationsfähigkeit in Teams bzw. Lerngruppen entwickeln und stärken  

  • Die eigene Rolle als Team-, bzw. Lerngruppenleitung reflektieren und weiterentwickeln  

  • Praktische Fallarbeit, die Weiterentwicklung und Potentialentwicklung von Teams bzw. Lerngruppen unterstützen und stärken 

 

Kurs 11.1: Wertschätzende Kommunikationskultur positiv prägen 

  • Bedeutung der Kommunikation zur Zielerreichung 

  • Wirkungsvolle Kommunikationsmodelle 

  • Kommunikationsmittel zielfokussiert einsetzen 

  • Auftritts- und Präsentationskompetenz 

  • Moderationskompetenz 

  • Lösungsorientierte Kommunikation 

 

Kurs 11.2: Konflikte in Teams bzw. Lerngruppen gewinnbringend lösen 

  • Bedeutung des Konfliktmanagements für Teams bzw. Lerngruppen 

  • Analyse und Bewertung von Konflikten 

  • Methoden der Konfliktbearbeitung 

  • Konfrontationsgespräche und -moderation 

  • Eigenes Konfliktverhalten 

 

Kurs 4.1: Guter Auftritt – gutes Image, positive Öffentlichkeitsarbeit gestalten 

  • Auftrittskompetenz 

  • Präsentationskompetenz und Rhetorik 

  • Public Relations 

  • Brandentwicklung CI/CD 

  • Gestaltung von Kommunikationskonzepten 

  • Umgang mit Medien und Medieninformationen 

  • Krisenkommunikation 

Kurs 4.2: Identifikation der Mitarbeitenden durch Gespräche stärken 

  • Grundlagen des Personalmanagements  

  • Job Design und Assignment Control (Einsatzsteuerung)  

  • Employer Branding  

  • Personalauswahl  

  • Mitarbeitendengespräche 

  • Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit 

  • Personalbeurteilung  

Zulassungsbedingungen

Teilnehmende müssen über grundlegende Führungserfahrungen mit Teams, Berufsgruppen,  Abteilungen oder Institutionen im Bereich der beruflichen Bildung verfügen 
oder 
Zulassung sur dossier. 

Abschluss

Teilnehmende, die erfolgreich die drei Module des Weiterbildungslehrgangs abgeschlossen haben, erhalten ein Zertifikat mit dem Titel Certificate of Advanced Studies EHB Image und Kultur einer Bildungsinstitution durch positive Kommunikation prägen (15 ECTS).

Qualifikation

Reflexionsarbeit
In den Modulen 4 und 11 erstellen die TN je eine Reflexionsarbeit. Der Inhalt zeigt die persönliche Vertiefung sowie eine kritische Auseinandersetzung mit den Kursthemen auf und stellt den Theorie-Praxistransfer sicher.
Umfang: 8-14 Seiten (6'000 bis max. 10'000 Zeichen).

 

Lernportfolio und individuelle Fallreflexion
Im Modul 10 erstellen die Teilnehmenden ein Lernportfolio zur kritischen Auseinandersetzung mit den Kursthemen und zum Aufzeigen des eigenen Lernprozesses. In der Fallreflexion wird eine Situation aus der eigenen Praxis reflektiert und verschiedene Handlungsoptionen entwickelt. Damit wird der Praxis-Theorie-Praxis-Transfer hergestellt.
Umfang: 10-20 Seiten (6'000 bis max. 12'000 Zeichen).

Kosten

Der Weiterbildungslehrgang kostet insgesamt CHF 10'350.– (CHF 3‘450.– pro Modul), inklusive Bearbeitungs- und Prüfungsgebühren. Literatur und Spesen sind in diesen Kosten nicht enthalten.

Durchführungsdaten

Wir entwickeln zurzeit für Sie eine flexible, modulare Architektur für unsere Weiterbildungen und richten die Angebote auf die aktuellsten Herausforderungen in der Berufsbildung aus. Ab 2025 bieten wir die diese Weiterbildung in neuer Form wieder an.

Möchten Sie informiert werden, sobald genauere Informationen verfügbar sind? Melden Sie sich über das online Formular für Interessent:innen an.

Anmeldung

Die Anmeldung für den Lehrgang ist momentan noch nicht möglich.

Wir entwickeln zurzeit für Sie eine flexible, modulare Architektur für unsere Weiterbildungen und richten die Angebote auf die aktuellsten Herausforderungen in der Berufsbildung aus. Ab 2025 bieten wir die diese Weiterbildung in neuer Form wieder an.

Möchten Sie informiert werden, sobald genauere Informationen verfügbar sind? Melden Sie sich über das online Formular für Interessent:innen an.